PSD | FAM | Gruppenangebote | Mariatrost

Gruppenangebote

Mariatrost

Die Termine werden in der Beratungsstelle zeitgerecht ausgehängt. Anmeldungen werden von Ihrer Beraterin sowie in der Beratungsstelle gerne entgegengenommen.

Derzeit werden im Beratungszentrum Mariatrost folgende Gruppen angeboten:

Herausfordernde Erziehung -
wie setze ich Grenzen

08. Oktober 2024

Das Thema „Erziehung“ wirft oft mehr Fragen auf als es beantwortet: Wie erziehe ich richtig und geht das überhaupt? Was sind Strafen? Was sind Konsequenzen? Wie bespreche ich Regeln so, dass mein Kind sie auch versteht und mitmacht?

In diesem Online-Coaching werden wir uns zu dem großen Thema Erziehung austauschen. Dabei werden besonders Strafe, Konsequenz und die Vereinbarung von Regeln im Fokus stehen. Es wird auch die Möglichkeit geben Erfahrungen mit anderen Erziehenden auszutauschen.

Die Kraft der Gefühle nutzen

13. November 2024

Das mentale Wohlbefinden von Kindern und Erwachsenen ist ein wesentlicher Faktor für eine gesunde Entwicklung. Gefühle gelten als „innerer Kompass“ und sind wichtig für das ganze Leben. Doch welche gibt es eigentlich? Was wollen sie uns sagen? Welchen Nutzen haben sie für uns? Und wie lassen sie sich regulieren?

In diesem Online-Coaching widmen wir uns diesen Fragen, der Ausbildung emotionaler Kompetenzen bei Kindern und es gibt sowohl Eltern als auch Kindern die „Erlaubnis zu fühlen“ [Zitat: Dr. Marc Brackett].
Anschließend laden wir Sie zu einem gemeinsamen, interaktiven Austausch mit Platz für Fragen, Anregungen und eigenen Erfahrungen ein.

Wut verstehen und begleiten

11. Dezember 2024

Wütend sein zu können und zu dürfen ist für die kindliche Entwicklung und unser Wohlbefinden von großer Bedeutung. Wie wir und unsere Kinder mit dem Gefühl der Wut umgehen, ist natürlich individuell und auch situationsabhängig.

In diesem Online-Coaching werden wir uns unter anderem darüber unterhalten, was in unserem Gehirn passiert, wenn wir wütend sind und worauf uns unsere Wut unter Umständen hinweisen möchte. Gemeinsam werden wir Erfahrungen austauschen und uns hilfreiche Strategien überlegen, mit denen wir unsere Kinder im Umgang mit Wut begleiten und unterstützen können, ohne dass sie sich selbst oder andere verletzen.

Kinderängste verstehen und begleiten

14. Jänner 2025

Wir nehmen uns in diesem Online-Coaching die Zeit, über Kinder-Ängste zu sprechen und überlegen, mit welchen Alltagstools Sie Ihre Kinder unterstützen können, wenn die Angst überwältigend wird.

Ängste kommen im Kindes- und Jugendalter häufig vor, da sie zur normgerechten Entwicklung gehören und eine überlebenswichtige Reaktion sind, die jeder von uns schon einmal erlebt hat. Verspüren wir Angst, ergreift der Körper automatisch Maßnahmen, um uns vor diesen Bedrohungen zu schützen. Wie Kinder mit diesen körperlichen Reaktionen umgehen ist verschieden und kann von Ihnen als Bezugspersonen entlastend beeinflusst werden.

Selbstwert stärken

12. Februar 2025

Wir nehmen uns in diesem Online-Coaching die Zeit, über das Thema Selbstwert bei Kindern und Jugendlichen zu sprechen. Aus der Idee heraus, dass wir einen positiven Selbstwert entwickeln können, wenn unsere Grundbedürfnisse erfüllt werden (oder ich in der Lage bin, sie mir selbst zu erfüllen), geben wir einen kurzen fachlichen Input zu den Grundbedürfnissen und unterschiedlichen Ausprägungen von Selbstwert.

Wir möchten die Frage aufgreifen, welche Strategien Ihr Kind möglicherweise anwendet, um sich nicht unterlegen, abgelehnt oder gekränkt zu fühlen. Wir besprechen welche Grundbedürfnisse hinter dem Selbstwert Ihres Kindes stehen und wie diese erfüllt werden können.

PSD | SPTS | Gruppenangebote | Deutschlandsberg

Gruppenangebote

Deutschlandsberg

Die Termine werden in der Beratungsstelle zeitgerecht ausgehängt. Anmeldungen werden von Ihrer Beraterin sowie in der Beratungsstelle gerne entgegengenommen.

Derzeit werden im Beratungszentrum Deutschlandsberg folgende Gruppen angeboten:

Rubikon I und II

Montag und Dienstag, 15:00 – 16:30 (1x pro Monat)

Ort: TS DL

Karin Dunzinger

Offene Gruppe (Bitte um Kontaktaufnahme bei Interesse)

FAM | KISZ | Gruppenangebote | Weiz

Beratungsstelle Bruck Kapfenberg des Vereines Rettet das Kind Steiermark

Gruppenangebote

Weiz

Die Termine werden in der Beratungsstelle zeitgerecht ausgehängt. Anmeldungen werden von Ihrer Beraterin sowie in der Beratungsstelle gerne entgegengenommen.

Derzeit werden im Beratungszentrum Weiz folgende Gruppen angeboten:

Eltern-Online Gruppe

Zielgruppe:
Für Frauen nach Burnout, mit Depressionen, Angststörungen und Traumafolgestörungen, mit der Bereitschaft zur Körperarbeit.

Zeit:
Montags von 09:00 bis 10:30 Uhr

Leitung: 
Dr.in Barbara Derler-Cresnar,  Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin, Traumatherapeutin, Flow-Yoga-Lehrerin

PSD | SOPHA | Gruppenangebote | Weiz

Gruppenangebote

Weiz

Die Termine werden in der Beratungsstelle zeitgerecht ausgehängt. Anmeldungen werden von Ihrer Beraterin sowie in der Beratungsstelle gerne entgegengenommen.

Derzeit werden im Beratungszentrum Weiz folgende Gruppen angeboten:

Erzählgruppe

Montags, 13:30-15:00 (ausgenommen Feiertage)

Im Gruppenraum der Psychosozialen Beratungsstelle
für ältere Menschen

Status: laufend

PSD | KIJU | Gruppenangebote | Weiz

Beratungsstelle Bruck Kapfenberg des Vereines Rettet das Kind Steiermark

Gruppenangebote

Weiz

Die Termine werden in der Beratungsstelle zeitgerecht ausgehängt. Anmeldungen werden von Ihrer Beraterin sowie in der Beratungsstelle gerne entgegengenommen.

Derzeit werden im Beratungszentrum Weiz folgende Gruppen angeboten:

Soziale Kompetenzgruppe für Jugendliche

Zielgruppe:
Für Frauen nach Burnout, mit Depressionen, Angststörungen und Traumafolgestörungen, mit der Bereitschaft zur Körperarbeit.

Zeit:
Montags von 09:00 bis 10:30 Uhr

Leitung: 
Dr.in Barbara Derler-Cresnar,  Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin, Traumatherapeutin, Flow-Yoga-Lehrerin

PSD | SOPHA | Gruppenangebote | Leoben

Gruppenangebote

Leoben

Die Termine werden in der Beratungsstelle zeitgerecht ausgehängt. Anmeldungen werden von Ihrer Beraterin sowie in der Beratungsstelle gerne entgegengenommen.

Derzeit werden im Beratungszentrum Leoben folgende Gruppen angeboten:

SOPHA Entspannungsgruppe

Montags, 13:30-15:00 (ausgenommen Feiertage)

Im Gruppenraum der Psychosozialen Beratungsstelle
für ältere Menschen

Wo: PBS für ältere Menschen (Homanngasse)

Status: laufend

SOPHA Bewegungsgruppe

jeden 2. Freitag, 09:30-11:00 (ausgenommen Feiertage)

Im Gruppenraum der Sozialpsychiatrischen 
Tagesstruktur Leoben

Status: laufend

SOPHA Gesprächsgruppe

jeden 2. Dienstag, 14:00-15:30 (ausgenommen Feiertage)

Im Gruppenraum der Psychosozialen Beratungsstelle
für ältere Menschen

Wo: PBS für ältere Menschen (Homanngasse)

Status: laufend

PSD | PSB | Gruppenangebote | Weiz

Beratungsstelle Bruck Kapfenberg des Vereines Rettet das Kind Steiermark

Gruppenangebote

Weiz

Die Termine werden in der Beratungsstelle zeitgerecht ausgehängt. Anmeldungen werden von Ihrer Beraterin sowie in der Beratungsstelle gerne entgegengenommen.

Derzeit werden im Beratungszentrum Weiz folgende Gruppen angeboten:

Offene Gruppe „Ins Gespräch kommen“

Auf unserem Lebensweg brauchen wir Mitmenschen, um zu verstehen was in uns selbst und in anderen Menschen vorgeht.

Dabei ist es möglich…

  • zu erfahren, dass es anderen oft ganz ähnlich geht wie einem selbst,
  • dass man nicht alleine ist mit schwierigen Gefühlen und Gedanken, oder mit den Ereignissen, die einem im Leben widerfahren,
  • zu erkennen, dass die eigenen Erfahrungen menschlich sind und von anderen geteilt werden.

Wann: Donnerstags, 9:00 – 10.30 Uhr
Wo: Gruppenraum der Psychosozialen Beratungsstelle Weiz im EG
Wer: Mag. Peter Holzer, Klinischer und Gesundheitspsychologe
Lidija Lulaewa, MSc

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Ihre Therapeut*in oder direkt an den Journaldienst.

Tanztherapie

Mittels tanztherapeutischer Methoden, wird in dieser Gruppe die Möglichkeit geboten, vorhandene Ressourcen zu aktivieren, den eigenen Körper bewusster wahrzunehmen, die aktuelle Situation zu reflektieren, eigene Wünsche und Ansprüche zu erkennen, persönliche Grenzen und Bedürfnisse wahrzunehmen und das Selbst- und Körperbewusstsein zu stärken. Es sind keine tänzerischen Vorkenntnisse nötig!

Inhalte:
Körperwahrnehmungsübungen, einfache, angeleitete sowie persönlichkeitsstärkende Bewegungen, Improvisation, Gestaltung, Bewegte Imagination, Arbeit mit Symbolen, Körperbildarbeit, mit und ohne Materialien (z.B. Tücher, Seile, Stöcke…), Musik aus verschiedenen Zeiten und Kulturen, Reflexion und Gespräch.

Mitzubringen:
Bequeme Kleidung, Wasserflasche

Wann: Dienstags, 15:30 – 17:00
Wo: Gruppenraum der Psychosozialen Beratungsstelle Weiz im EG
Wer: Sonja Sticker, Sozialarbeiterin, Ausdrucks- und Tanztherapeutin

Offene Gruppe

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Ihre Therapeut*in oder direkt an den Journaldienst.

Psychotherapeutische Gruppe "Körper-Ressourcen-Aktivierung"

Zielgruppe:
Für Frauen nach Burnout, mit Depressionen, Angststörungen und Traumafolgestörungen, mit der Bereitschaft zur Körperarbeit.

Zeit:
Montags von 09:00 bis 10:30 Uhr

Leitung: 
Dr.in Barbara Derler-Cresnar,  Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin, Traumatherapeutin, Flow-Yoga-Lehrerin

Club-Café

Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat gibt es im Sozialraum bzw. auf der Terrasse der Tagesstruktur Weiz das Angebot des „Club-Café“, zum Plaudern, Beisammensitzen, Kaffee trinken, Leute kennen lernen oder einfach dabei sein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zeit:
Donnerstags von 15:30 bis 17:15 Uhr

Ort:
Sozialraum der Sozialpsychiatrischen Tagesstruktur Weiz (Zugang ist beschildert)

PSD | PSB | Gruppenangebote | Leoben

Beratungsstelle Bruck Kapfenberg des Vereines Rettet das Kind Steiermark

Gruppenangebote

Leoben

Bei Bedarf bzw. Interesse an diesen Gruppen (oder an Gruppen mit anderen Inhalten), wenden Sie sich bitte an das Beratungszentrum Leoben – LIBIT.

Derzeit werden im Beratungszentrum Leoben folgende Gruppen angeboten:

Frauengruppe

Dienstags, 9:30 bis 11:00 Uhr (ausgenommen Feiertage)

Im Gruppenraum der Beratungsstelle

Status: laufend

NORDIC WALKING GRUPPE

Mittwochs, 14:15 bis 16:00 Uhr (ausgenommen Feiertage)

Status: laufend

FREIZEITCLUB/KL.-CAFE

An jedem zweiten Montag, 15:15 bis 16:45 Uhr (ausgenommen Feiertage)

Im Gruppenraum der Beratungsstelle

Status: laufend

KUNSTTHERAPIE-GRUPPE

Dienstags, 15:00 bis 17:00 Uhr (ausgenommen Feiertage)

Status: laufend

Psychotherapeutische Gesprächsgruppe

Start 24.10.2024 (danach jeden Donnerstag von 09:15-10:45 Uhr)

Im Gruppenraum der PBS Leoben

PSD | PSB | Gruppenangebote | Mürzzuschlag

Beratungsstelle Bruck Kapfenberg des Vereines Rettet das Kind Steiermark

Gruppenangebote

Mürzzuschlag

Die Freizeitgruppe richtet sich an Klienten und Klientinnen der Psychosozialen Beratungsstelle Mürzzuschlag, die Interesse an Freizeitaktivitäten in einer Gruppe haben.

Die Gruppe findet ein Mal pro Monat statt und beinhaltet unterschiedliche In- und Outdoor- Aktivitäten im Raum Mürzzuschlag sowie im Gruppenraum der Beratungsstelle Mürzzuschlag.

Freizeitgruppe

Die Freizeitgruppe richtet sich an Klienten und Klientinnen der Psychosozialen Beratungsstelle Mürzzuschlag, die Interesse an Freizeitaktivitäten in einer Gruppe haben.

Die Gruppe findet ein Mal pro Monat statt und beinhaltet unterschiedliche In- und Outdoor- Aktivitäten im Raum Mürzzuschlag sowie im Gruppenraum der Beratungsstelle Mürzzuschlag.

Entspannungsgruppe

Die Entspannungsgruppe richtet sich an Menschen mit psychischen Problemen und/oder psychiatrischen Diagnosen.

Verschiedene Entspannungstechniken werden dabei erlernt und gefestigt, mit dem Ziel Kompetenz für die eigene Psychohygiene zu erwerben. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Die Gruppe findet jeden Mittwoch um 15:30 statt.

PSD | PSB | Gruppenangebote | Frohnleiten

Beratungsstelle Bruck Kapfenberg des Vereines Rettet das Kind Steiermark

Gruppenangebote

Frohnleiten

Für alle Gruppen erfolgt die Anmeldung über die Psychosoziale Beratungsstelle Frohnleiten / Graz-Umgebung.

Derzeit werden im Beratungszentrum Frohnleiten folgende Gruppen angeboten:

Nordic Walking

Montag 9:00 – 11:00 Uhr, wöchentlich, fortlaufend

Die Gruppe richtet sich an Personen jeden Alters, die sich gerne zusammen mit anderen Menschen in der Natur bewegen wollen. Hierbei steht weniger das Erlernen der Nordic-Walking-Grundtechnik im Vordergrund als das zwanglose Miteinander ohne Anspruch auf sportliche Leistungen. Über Naturerlebnisse, Bewegung und Sozialkontakte wird das Wohlbefinden der TeilnehmerInnen gefördert.

Club Gratwein

Montag 10:00 – 12:00 Uhr, wöchentlich, fortlaufend

Der Club ist ein wöchentliches Gruppenangebot für KlientInnen der Beratungsstelle. Die regelmäßigen Treffen haben Freizeitaktivitäten, themenspezifische Gesprächsrunden oder einfach den Austausch zwischen Betroffenen zum Inhalt. Ziel ist es, einer sozialen Isolierung entgegenzuwirken, gemeinsam etwas zu erleben und in weiterer Folge einen konstruktiven Umgang mit der Erkrankung und der aktuellen Situation zu finden.

Autogenes Training – Grundkurs

Beginn des nächsten Turnus: Auf Anfrage

Das autogene Training ist eine wirkungsvolle Entspannungsmethode. Sie wird beispielsweise eingesetzt zum Abbau von Stress, Konzentrations- oder Schlafstörungen und Vielem mehr. Dabei lernen Sie durch Vorstellung von körperlichen Entspannungszeichen einen hypnoseähnlichen Versenkungszustand zu erreichen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, insgesamt finden 7 Einheiten statt.

Seniorencafé

Dienstag 9:00 – 11:00 Uhr, wöchentlich, fortlaufend

Das Seniorencafe richtet sich an KlientInnen und Interessierte aus dem Bezirk Graz-Umgebung Nord ab dem 65. Lebensjahr. Es soll dabei unterstützen, mit Anderen ins Gespräch zu kommen und außerhalb der eigenen vier Wände etwas zu erleben. Ziel ist es, einer Vereinsamung entgegen zu wirken, einen Rahmen für Austausch zu schaffen und dabei die Akzeptanz der persönlichen Lebenssituation zu fördern.

Entspannungsgruppe: Progressive Muskelrelaxation nach Edmund Jacobsen (PMR)

Dienstag 14:00 – 15:00 Uhr, wöchentlich, fortlaufend

Bei dieser Entspannungsmethode soll durch die bewusste An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen ein Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers erreicht werden. Ziele sind: bewusste Entspannung lernen, Körperwahrnehmung schulen, Zeichen körperlicher Unruhe, wie z.B. Herzklopfen, Schwitzen oder Zittern reduzieren, Muskelverspannungen aufspüren und lockern und damit Schmerzzustände verringern

Tanztherapeutische Gruppe

Dienstag 9:30 – 11:00 Uhr, wöchentlich, fortlaufend

In der Tanztherapie kommen freier Tanz, Improvisation und Gestaltung, sowie Wahrnehmungsübungen und verschiedene Materialien zum Einsatz. Es gibt Phasen mit und ohne Musik. In einer gemeinsamen Reflexion wird die Erfahrung abgerundet.

Ziele der Gruppe sind: Freude am Bewegen und eigene Kreativität wecken, Sicherheit und Vertrauen im Miteinander erleben, Körper- und Selbstbewusstsein gewinnen, Zusammenhang Geist-Körper-Psyche erfahren und Handlungsspielraum erweitern.

Gesprächsgruppe

Freitag 9:00 – 10:30 Uhr, wöchentlich, fortlaufend

Die Gruppe richtet sich an Personen, die sich gerne mit anderen Betroffenen austauschen möchten. Mögliche Themen: Sorgen und Nöte des Alltags, Familie und Beziehungen, Arbeit und Freizeit, Jugend und Alter. Ziel ist es, erfolgreiche Strategien der Problembewältigung gemeinsam zu finden, um zu einer Stärkung und Entlastung zu kommen.

Spezialsprechstunde für 0-3jährige Kinder und ihre Eltern

Auf Anfrage Ziel dieses Angebotes ist es, Eltern bei Problemen des frühen Kindesalters psychologisch zu unterstützen. Dies geschieht durch entlastende Gespräche, Entwicklungs- und Erziehungsberatung und videounterstützte Interaktionsbeobachtung. Bei Bedarf werden weiterführende psychologische Eltern-Kleinkind-Behandlungen angeboten.