Zum Inhalt springen
Skip to content
Logo Rette das Kind Steiermark Startseite
  • UNSER ANGEBOT
    • Psychosoziale Dienste
      • Psychosoziale Beratungsstellen
        für Kinder-/ Jugendliche
      • Psychosoziale Beratungsstellen und
        Sozialpsychiatrische Ambulatorien
        für Erwachsene
      • Psychosoziale Beratungsstelle
        für ältere Menschen
      • Mobile Sozialpsychiatrische Betreuung
      • Sozialpsychiatrische Tagesstrukturen
      • Familienberatungsstellen
      • Frauen und Mädchenberatungsstellen
    • Familienberatung
      Kinderschutz Kinder- und Jugendhilfe
      • Kinderschutzzentren
      • Psychosoziale und Juristische
        Prozessbegleitung
      • Familienberatungsstellen
      • Kinder und Jugend Wohngruppe
      • Familienzentrum
    • Kinderbildung und Betreuung
      • Kindergärten
      • Kinderkrippen
    • Gesamtübersicht
  • AKTUELLES
    • Aktuelles Psychosoziale Dienste
    • Aktuelles Familienberatung
      Kinderschutz Kinder- und Jugendhilfe
    • Aktuelles Kinderbildung und -betreuung
    • Veranstaltungen
  • ÜBER UNS
    • Philosophie
    • Kinderschutzrichtlinie
    • Landesgeschäftstelle
    • Aufsichtsrat
    • Betriebsrat
    • Organigramm
    • Fördergeber
    • Downloads
  • VEREIN
    • Vorstand
    • Geschichte
    • Spenden
×
  • UNSER ANGEBOT
    • Psychosoziale Dienste
      • Psychosoziale Beratungsstellen
        für Kinder-/ Jugendliche
      • Psychosoziale Beratungsstellen und
        Sozialpsychiatrische Ambulatorien
        für Erwachsene
      • Psychosoziale Beratungsstelle
        für ältere Menschen
      • Mobile Sozialpsychiatrische Betreuung
      • Sozialpsychiatrische Tagesstrukturen
      • Familienberatungsstellen
      • Frauen und Mädchenberatungsstellen
    • Familienberatung
      Kinderschutz Kinder- und Jugendhilfe
      • Kinderschutzzentren
      • Psychosoziale und Juristische
        Prozessbegleitung
      • Familienberatungsstellen
      • Kinder und Jugend Wohngruppe
      • Familienzentrum
    • Kinderbildung und Betreuung
      • Kindergärten
      • Kinderkrippen
    • Gesamtübersicht
  • AKTUELLES
    • Aktuelles Psychosoziale Dienste
    • Aktuelles Familienberatung
      Kinderschutz Kinder- und Jugendhilfe
    • Aktuelles Kinderbildung und -betreuung
    • Veranstaltungen
  • ÜBER UNS
    • Philosophie
    • Kinderschutzrichtlinie
    • Landesgeschäftstelle
    • Aufsichtsrat
    • Betriebsrat
    • Organigramm
    • Fördergeber
    • Downloads
  • VEREIN
    • Vorstand
    • Geschichte
    • Spenden
×
JOBS
FEEDBACK
NOTFALL

Tag der offenen Tür

Amoklauf in Graz

Weiterführende Informationen

  • Informationen für Jugendliche finden Sie hier (PDF)
  • Hilfreiche Informationen für Eltern (graz.at - PDF)
  • Hilfreiche Informationen für Lehrer:innen (boep.or.at - PDF)
Zurück

RdK Steiermark GmbH

8010 Graz, Merangasse 12
FN 510625w, LG für ZRS Graz

Tel.: 0316 / 83 16 90

Fax: 0316 / 83 16 90 20

E-mail: office@rdk-stmk.at

Datenschutz
Impressum

KRISENINTERVENTION

der RdK Steiermark GmbH

Krisenintervention ist eine eigenständige, zeitlich begrenzte Methode der Beratung, Therapie und Behandlung, mit der Menschen in akuten Phasen psychosozialer Krisen oder nach akuten Traumatisierungen unterstützt werden. Diese soll zur emotionalen Stabilisierung der Betroffenen und beitragen und nächste Handlungsschritte ermöglichen.
Mögliche Anlässe für Krisenintervention in unseren Kinderschutzzentren sind:
  • bei Verdacht oder nach Aufdeckung einer Misshandlung/ eines Missbrauchs
  • wenn Kinder/Jugendliche Zeug*innen von Gewalt zwischen Eltern, Bezugspersonen oder anderen Kindern/Jugendlichen geworden sind
  • wenn Kinder/Jugendliche psychischer Gewalt, Zwang oder Druck ausgesetzt sind
  • wenn Streitigkeiten in Familien oder im Rahmen von Trennungen eskalieren
  • wenn Kinder oder Jugendliche erstmals Erwachsenen oder Gleichaltrigen von Gewalt erzählen
  • wenn ein Familienmitglied gewalttätig gewesen ist oder kurz davor war und darüber sprechen möchte
  • wenn Kinder oder Jugendliche gegenüber Geschwistern oder Freund*innen gewalttätig oder grenzüberschreitend waren
Das Angebot der Krisenintervention steht Kindern, Jugendlichen, deren Eltern oder Bezugspersonen offen. Weiters können auch Personen, die in ihrem beruflichen Alltag mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und mit einem Verdacht auf Gewalt konfrontiert sind Krisenunterstützung und Fachberatung in Anspruch nehmen. Kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder online um einen Termin zu vereinbaren.

Notruf nummern und

Soforthilfe

Polizei
133
Rettung
144
PsyNot.
0800 / 44 99 33
LKH Psychiatrie
0316 / 385 13 616
LKH Graz Süd-West,
Standort Süd
0316 / 21 910
Telefonseelsorge
142
Rat auf Draht
147
Ö3 Kummernummer
116 123
Informationszentrale für Vergiftungen
01 / 406 43 43
Männernotruf Steiermark
0800 / 246 247

Steirisches Hilfetelefon

0800 / 20 44 22