Skip to content

Psychosoziale Beratungsstelle und Sozialpsychiatrisches Ambulatorium für Erwachsene

LIBIT Leoben

Das Angebot der psychosozialen Beratungsstelle und des sozialpsychiatrischen Ambulatoriums für Erwachsene Leoben steht den Bewohner:innen des Bezirks Leoben zur Verfügung.

Kontakt

Adresse:

Vordernberger Straße 7, 8700 Leoben

Telefon:

Fax:

E-Mail Beratungsteam

E-Mail Sekretariat

Öffnungszeiten

Montag

09:00 – 16:00 Uhr

Dienstag

09:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch

09:00 – 16:00 Uhr

Donnerstag

09:00 – 16:00 Uhr

Freitag

09:00 – 16:00 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte an das psychiatrische Krisentelefon Steiermark PsyNot unter:
0800 44 99 33

Leitung

Mag. Jörg
ZORMANN

Team

Dr. med. Stefan Sinz

Mag.a Mirna Novak

Mag.a Olga Behounek

Sarah Deutschmann, MSc

Mag.a Sonja Haberl

Kerstin Jaritz, BA

Mag.a Bettina Jetz

Nadine Leinweber, MSc

DPGKP Daniel Maget, BA

Eva Rockenschaub, MSc

Mag.a Barbara Rogan

Mag.a Angelika Schuster

Mag.a Vera Salchenegger

Mag.a Ulrike Spindler

Mag.a Katrin Tösch

Mag.a Birgit Vogel-Weichbold

Sekretariat

Alexandra Hornung

Mag. a (FH) Martina Kriegl

Monika Krois

Weitere MitarbeiterInnen / Honorarteam

Mag.a Ursula Brauneder

Sonja Ebner

Birgit Remler

Mag. Friedrich Strempfl

Mag.a Bettina Truschnig

Sozialpsychiatrische Beratung und Betreuung

Was ist Sozialpsychiatrie?

Sozialpsychiatrie versteht sich als Bemühen, psychische Erkrankungen „…in ihrer engen Verflechtung mit der gesamten sozialen Umwelt – Familie, Wohn- und Arbeitsumgebung, ökonomische Situation, soziokulturelle Umwelt – sowohl zu verstehen wie auch zu behandeln…. (zit. nach L. Ciompi, 1995, S. 295)“.

Die Arbeit im multiprofessionellen Team

Ein wesentlicher Wirkfaktor der sozialpsychiatrischen Behandlung stellt das multiprofessionelle Team dar. Die sozialpsychiatrischen Kernteams unserer Einrichtungen bestehen aus: SozialarbeiterInnen, (Klinische) PsychologInnen, PädagogInnen, PsychotherapeutInnen, weiters FachärztInnen für Psychiatrie, JuristInnen und KollegInnen mit anderen einschlägigen Ausbildungen.

Zum einen ermöglicht die Vielfalt an berufsgruppenspezifischen Zugängen einen breiten fachlichen und inhaltlichen Diskurs, zum anderen ist eine offene Zusammenarbeit im Team, basierend auf gegenseitiger Anerkennung und kollegialer Unterstützung, Voraussetzung dafür, alle vorhandenen Kommunikations- und Beziehungsmöglichkeiten für die Arbeit verwenden zu können. Umfassendes Wissen, unterschiedliche Erfahrungen, Eindrücke und Einschätzungen werden im Team besprechbar, damit das oftmals komplexe Geschehen sichtbar gemacht und therapeutisch genutzt werden kann.

Voraussetzungen für einen konstruktiven und konfliktfähigen Umgang im Team sind klare Teamstrukturen und die inhaltliche Anerkennung und Gleichwertigkeit aller Teammitglieder. Der strukturelle Rahmen für diesen Austausch ist durch regelmäßige Teambesprechungen und Supervisionen gewährleistet.

Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit

Die sozialpsychiatrischen Teams unserer Einrichtungen arbeiten eng mit Krankenhäusern, ÄrztInnen und anderen Anbietern psychosozialer Dienste zusammen. Ziel ist die effiziente Vernetzung der gemeindenahen Angebote im Sinne der sozialpsychiatrischen Grundidee einer Dezentralisierung der Behandlung und der (Re-)Integration psychisch erkrankter Menschen in ihr ursprüngliches soziales Umfeld.

Eine weitere wichtige Aufgabe stellt die Aufklärungsarbeit und die Entwicklung von Maßnahmen zur Entstigmatisierung und Enttabuisierung psychischer Erkrankungen dar. Die Mitarbeit an der Weiterentwicklung sozialpsychiatrischer Ansätze, einer gemeindenahen Versorgungsplanung und deren Umsetzung findet im kontinuierlichen Fachaustausch mit anderen Institutionen und Fachgremien statt.

Der Verein Rettet das Kind Steiermark ist Mitbegründer und aktives Mitglied des „Dachverbandes der Sozialpsychiatrischen Vereine Steiermarks“. Fachkompetenz und langjährige Erfahrungen fließen in themenzentrierte Arbeitsgruppen der Psychiatriekoordinatorin des Landes Steiermark ein.

Psychotherapie

Psychotherapie ist eine eigenständige Behandlungsform die auf wissenschaftlich fundierte Methoden aufgebaut ist. Sie stellt einen wichtigen Bestandteil in unserer Gesundheitsversorgung dar und wird zur Behandlung von psychischen Störungen und Krankheiten sowie zur Bewältigung von Lebenskrisen eingesetzt.

In einer vertrauensvollen Beziehung zwischen PsychotherapeutIn und PatientIn / KlientIn werden durch verschiedene Methoden, vorwiegend im Gespräch, Prozesse in Gang gesetzt, welche psychisches Leid heilen oder lindern, innere (seelische) sowie zwischenmenschliche Konfliktlösungen ermöglichen und die Lebensqualität verbessern.

Eine Psychotherapie kann z.B. bei folgenden Problemen, unabhängig von anderen notwendigen ärztlichen Behandlungen, sinnvoll sein:

PsychotherapeutInnen sind Personen, die eine langjährige, gesetzlich geregelte Ausbildung absolviert haben und in der Psychotherapeutenliste des Bundesministeriums für soziale Sicherheit u. Generationen eingetragen sind. Sie unterliegen der Verschwiegenheitspflicht nach dem Psychotherapiegesetz und sind verpflichtet, alle Informationen, die ihnen im Zuge der Psychotherapie anvertraut werden, während und nach Abschluss der Therapie, geheim zu halten.

Die Psychotherapie ist grundsätzlich kostenlos (Verrechnung über Krankenschein).
Ausnahmen: Versicherte der SVA d. gewerbl. Wirtschaft, der BVA und der Eisenbahnerversicherung. Bei der Inanspruchnahme von Psychotherapie ist hier der Selbstbehalt zu übernehmen.

Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich bitte an die nebenstehend angeführte Einrichtung in Ihrer Nähe!

Gruppenangebote

Derzeit werden im Beratungszentrum Leoben folgende Gruppen angeboten:

Begleitete Gruppen:

Freizeitclub:

KlientInnencafe

Selbsthilfegruppen:

Frauengruppe

Bei Bedarf bzw. Interesse an diesen Gruppen (oder an Gruppen mit anderen Inhalten), wenden Sie sich bitte an das Beratungszentrum Leoben – LIBIT.

Familienberatung

Zielgruppe

Familien, Erwachsene, Paare, Kinder, Jugendliche, Multiplikator*innen und Bezugspersonen mit

Unsere Arbeitsgrundsätze

Unsere Angebote sind kostenlos und vertraulich und verstehen sich als Hilfe zur Selbsthilfe. Unser Arbeit basiert auf Freiwilligkeit und den Vorgaben des Datenschutzes.

Unser Angebot

Beratung bei

Rechtsberatung

Verpflichtende Elternberatung bei einvernehmlicher Scheidung (kostenpflichtig)

Auf Wunsch kann unser Angebot auch anonym in Anspruch genommen werden.

Frauen und Mädchenberatungsstelle

Die Frauen- und Mädchenberatungsstelle bietet frauenspezifische Beratung bei sozialen, familiären oder psychischen Problemen und in Krisensituationen an. Wir unterstützen, beraten und begleiten:

Mit Gruppenangeboten und präventiver Informationsarbeit wird ein Beitrag zur Gesundheitsförderung von Frauen und Mädchen gewährleistet.

Die Frauen- und Mädchenberatung thematisiert die gesellschaftliche oder strukturelle Benachteiligung von Frauen und beteiligt sich zusammen mit Vernetzungs- und KooperationspartnerInnen und als Mitglied des Netzwerkes der Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen an der Förderung der Gleichstellung von Frauen und Mädchen in allen Lebensbereichen.

NEU: Onlineberatung des Netzwerks der steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen

Ist es Ihnen nicht möglich persönlich die Beratungsstelle auszusuchen, oder Sie wollen Ihr Anliegen schriftlich formulieren, können Sie über die Online-Beratung des Netzwerks der steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen – anonym und kostenfrei – eine E-Mail-Anfrage schreiben oder Sie nützen den Video-Chat für ein persönliches Gespräch mit der Beraterin.

Arbeitsberatung

Was ist Arbeitsberatung?

Rettet das Kind Steiermark bietet Beratung und Information für Personen, die von Arbeitslosigkeit betroffen oder mit einer problematischen Situation am Arbeitsplatz konfrontiert sind.
Die Arbeitsberatung ist ein Angebot für EinwohnerInnen der Bezirke Leoben und Weiz.

Was bietet die Arbeitsberatung?

Die Zielgruppe ist:

Im Besonderen:
Personen mit erhöhtem persönlichen und beruflichen Orientierungsbedarf.

Die Beratung ist individuell, wodurch auf die Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten genau eingegangen werden kann. Zu verschiedenen Schwerpunkten werden auch Gruppenberatungen angeboten (z.B. für WiedereinsteigerInnen).

Außenstelle Eisenerz

Den Einwohnern der Gemeinde Eisenerz ist es aufgrund der geographischen Lage oft nicht oder nur schwer möglich, das psychosoziale Beratungszentrum in Leoben zu erreichen.

Aus diesem Grund wurde im Jahr 2009 in Eisenerz eine Außenstelle des Beratungszentrums LIBIT errichtet. Die Beratungsstelle befindet sich im Gesundheitszentrum Eisenerz  und ist immer am Donnerstag und jeden zweiten Dienstag durch zwei MitarbeiterInnen besetzt.

Kontakt

Telefonische Terminvereinbarung über das Beratungszentrum LIBIT:

Öffnungszeiten

Persönliche Terminvereinbarung während des Journaldienstes in der Beratungsstelle Eisenerz:

Donnerstag

09:00 – 11:00 Uhr

Beratungszeiten

Donnerstag

09:00 – 15:00 Uhr

Journaldienst

09:00 – 11:00 Uhr

Dienstags (14tägig): Termine nach Vereinbarung

Die Beratungen sind kostenlos und streng vertraulich!

Fördergeber

Notruf nummern und

Soforthilfe

Polizei
Rettung
LKH Psychiatrie
LKH Graz Süd-West,
Standort Süd
Telefonseelsorge
Rat auf Draht
Ö3 Kummernummer
Informationszentrale für Vergiftungen
Männernotruf Steiermark

Steirisches Hilfetelefon

Skip to content